Das Southside Festival


Der Name mag klingen, als ob das Musikfestival irgendwo in Amerika stattfindet, es ist aber ein urdeutsches Festival. Der englische Name soll dem ganzen nur etwas Internationalität geben. Eine Bedeutung hat es aber schon: Das Southside Festival ist eine der bedeutenden Musikfestivals im Südteil der Bundesrepublik.

Veranstaltet wird es seit 1999 in Baden-Württemberg, genauer gesagt in der beschaulichen Gemeinde Neuhausen ob Eck bei Tuttlingen, die gerade mal 4000 Einwohner hat, wenn nicht Horden von Musikfans einfallen. Viele vergleichen es deshalb auch mit dem Wacken-Open-Air, allerdings ist hier die Musikauswahl anders.

Den etwa 60.000 Besuchern werden die Stilrichtungen Rock, Alternative, Independent und Electro geboten. Das Southside Festival hat auch eine Schwesterveranstaltung, das “Hurricane” in Niedersachsen, bei der im Wesentlichen die gleichen Bands spielen – ein ähnliches Verhältnis wie zwischen Rock am Ring und Rock im Park. Und es werden gute Geschäfte gemacht, der Umsatz beträgt bis zu 10 Millionen Euro pro Festivalwochenende.

Über 800.000 Quadratmeter Fläche

Das Festival findet auf dem take-off Gewerbepark statt, vor allem auf der Landebahn, die eigens für die Veranstaltung großräumig abgesperrt wird. Wo sonst Helikopter und Ultraleichtflugzeuge starten, werden im Juni Bühnen und eine komplette Konzertarena aufgebaut. Das Gelände, welches für das Festival freigehalten wird, hat insgesamt eine Fläche von 800.000 Quadratmetern, für Notfälle hat man nochmals 150.000 Quadratmeter gepachtet. Der Großteil der Fläche wird für den Zeltplatz verwendet, der von den meisten Besuchern als Übernachtungsmöglichkeit genutzt wird. Auf der Landebahn steht nicht nur die Bühne, sie ist auch Kulisse für eine Art Straßenfestival, zu dem viele Sänger, Akrobaten und Gaukler kommen um die Gäste vor und nach den Konzerten sowie in den Pausen zu unterhalten.

Für das Festival werden in Neuhausen einige Straßen gesperrt und die Verkehrsführung geändert. Viele Besucher kommen aber auch mit der Bahn, die bis nach Tuttlingen fährt. Von dort aus werden die Gäste dann mit einem Shuttleservice zum Festivalgelände gebracht.