Dockville und seine Fans


Das Dockville Festival hat seine Fans auf der ganzen Welt, und als modernes Kunst und Kulturfestival will man diese auch außerhalb der Festivaltage unterhalten. So haben die Macher des Festivals zum Beispiel bei Soundcloud Listen mit Liedern zusammengestellt, die bei vergangenen Festivals gespielt wurden. So kann sich jeder nochmals die Veranstaltungen der vergangenen Jahre ins Gedächtnis rufen. Man kann wählen zwischen den “Best of” und den längeren Listen, jeweils aus den Jahr 2015 bis heute.

Auch auf der Webseite des Festivals werden die Fans ständig auf dem Laufenden gehalten, was es Neues gibt und welche Bands man bereits für das aktuelle Jahr verpflichten konnte. Die News werden in sogenannten Bestätigungswellen veröffentlicht, meistens mit monatlichen Aktualisierungen. Nur für den Zeitplan, also wann welche Band genau spielt, müssen sich die Fans gedulden, dieser wird erst kurz vor dem Fest ins Internet gestellt.

Ein weiterer Kommunikationskanal ist natürlich Facebook. Auch hier gibt es vor allem aktuelle Nachrichten, im besonderen welche Bands zugesagt haben. Um aber die Vorfreude wachsen zu lassen gibt es auch Musikvideos der Künstler, die auftreten werden und Rückschauen auf die vergangenen Veranstaltungen.

Gerade die Videos sind für das MS Dockville ein wichtiger Kanal geworden (man kann sie auch auf Youtube und Vimeo finden), denn viele Bands sind bundesweit noch nicht sehr bekannt und Fans hatten sich darüber beschwert, dass sie die Katze im Sack kaufen würden. Auch wenn es Teil des Festival Konzeptes ist, dass man Neues entdecken soll (deshalb auch die Kunstausstellungen), es kann nicht schaden, mit ein paar Videos die Sänger, Sängerinnen und Bands schon mal vorzustellen.

Wenn man sich anschaut, wie oft die Beiträge geteilt werden und wie oft “Gefällt mir” geklickt wurde, dann scheint sich diese Strategie auszuzahlen. Deshalb wohl hat man auch alle allgemeinen Informationen auf Deutsch und Englisch nochmal in den Sozialen Medien zum Abruf bereitgestellt.